Die Steifheit und Robustheit machen ein tieferes und härteres Aufreißen des Bodens möglich, was eine regenerative Belüftung der beschädigten Flächen garantiert.
In der ersten Reihe montiert, können die gröbsten Unebenheiten des Bodens eingeebnet werden und so die folgenden Werkzeugreihen entlasten.
Vorne an der Egge arbeitend reiβen sie Erdkluten heraus und ebnen die Maulwurfshaufen und andere Unebenheiten des Bodens ein, damit die folgenden Werkzeugreihen effizient arbeiten können. Sie sind meistens auf halbstarren Rückholfedern montiert und können auch größere Schäden, wie die Löcher, die Wildschweine hinterlassen, bewältigen.
Räder mit luftgefüllten Reifen fangen einige Vibrationen und Unebenheiten des Bodens auf. Die Reifenstrukturen passen sich der Bodenoberfläche an und ermöglichen, dass die Egge nicht unter dem Gewicht ihres Fahrgestells versinkt. Sie führen ebenfalls die Egge und helfen dabei, die Werkzeuge dauerhaft in der gewünschten Arbeitstiefe zu halten. Die verstärkten Stahlräder (innere Verstärkungsringe) sind auf steinigen Geländen empfohlen.
Beleuchtungsset und Set retroreflektierender Verkehrszeichen (Seiten- und Rückansicht) sind auch gegen Mehrpreis erhältlich, um der gültigen Gesetzgebung einiger Länder gerecht zu werden.