Um Ihre Anmeldung zu bestätigen, geben Sie bitte den sechsstelligen Code ein, den wir Ihnen soeben per E-Mail zugeschickt haben.
X
Diese Website verwendet Cookies um die Benutzererfahrung zu optimieren. Wenn Sie weiterhin auf dieser Website surfen, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Mehr Informationen über Cookies finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Tiefliegender schmaler Kasten als XL-Ausführung mit großer, breiter Bereifung für Antriebsleichtigkeit und Qualitätsausbringung unabhängig vom Gelände! Ideale Maschine für Schlepper ab 120 PS.
Technische Daten
Volumen (m³)
von 8.6 bis 25.8
Ohne Aufsätze
Achse(n)
Einachser Zweiachser
Programm
Vertikale Fräswalzen
Allgemeines
Der Tornado3 ist das Flaggschiff in JOSKINs Großflächendüngerstreuer-Palette mit schmalem Aufbau. Zusammen mit seinem kleinen Bruder, dem Siroko, vereinigt er die Prinzipien, die zum Konzept dieses Maschinentyps geführt haben: Leichtigkeit, Robustheit und Wartungsfreundlichkeit. Der Tornado3 ist sowohl langlebig als auch extrem wendig, und er ist sowohl in Bezug auf das Budget als auch auf den Energieverbrauch sparsam. Sein schmaler, besonders niedriger Aufbau in Verbindung mit den breiten Rädern von großem Durchmesser sorgt für eine außergewöhnliche Antriebsleichtigkeit und einen großen Fußabdruck (für weniger Bodendruck) in jeglichem Gelände.
Besonderheiten
Schmaler Aufbau
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass ein schmaler Aufbau weniger Fassungsvermögen hat als ein breiter, aber beim Volumenvergleich entpuppt sich dies schnell als optische Täuschung. Wie der Tornado3 profitieren schmale Aufbauten in der Tat von einem niedrigen Design und 2 Seiten, die oft höher sind als bei breiten Stalldungstreueraufbauten. Ein weiterer Vorteil dieser Bauweise: die abgesenkte Konstruktion erleichtert erheblich das Laden des Stalldungstreuers. Der einwandige Aufbau des Tornado3 sowie verschiedene Komponenten wie die Deichsel und die Streuwalzen sind aus HLE-Stahl gefertigt. Dieses Stahl zeichnet sich durch seine starken und dynamischen Eigenschaften aus, d.h. es benötigt keine zusätzlichen seitlichen Karosserieverstärkungen und bietet somit ein erheblich reduziertes Eigengewicht. Für maximalen Schutz und damit erhöhte Haltbarkeit profitiert der Tornado3 zudem von einer 2K-Lackierung von hoher industrieller Qualität. Je nach Tornado3 Modell beträgt die Höhe der Seitenwände 1.130 mm, 1.370 mm oder 1.570 mm und bietet eine Ladekapazität von 8,60 m³ bis 25,80 m³ (+ Möglichkeit der Bordwanderhöhung). Der Kratzboden des Tornado3 besteht aus 2 Marineketten Ø 16 mm der Güteklasse 80 (höchste Güteklasse der derzeit existierenden Zugketten) und ist mit Kratzbodenlatten aus geschlossenen Profilen verschraubt. Er bewegt sich auf einer verschraubten verzinkten Bodenplatte, die bei Verschleiß leicht austauschbar ist. Dieser Kratzboden ist mit leicht zugänglichen Seitenspannern ausgestattet (Reduzierer Ø 60 mm). Der Stalldungstreueraufbau bildet so einen geraden Kanal, der den Stalldung zum Streuwerk führt. Da letzteres breiter ist (innen und außen) als der Zufuhrkanal/Aufbau, kann sich das Produkt ausdehnen, bevor es von den Streuwalzen rausgeschleudert wird.
Fahrwerk
Die überdimensionierte Achse des Tornado3 ist unter dem einwandigen Aufbau verschraubt. Das macht sie versetzbar um sich der verbauten Reifenkonfiguration anzupassen und stets ein optimales Lastenverhältnis Achslast/Stützlast auf der Zugöse zu ermöglichen. Somit können jederzeit und problemlos andere Reifen(-durchmesser) verbaut werden, ohne dass der Hydraulikmotor des Kratzbodenantriebs oder andere Bauteile berührt werden. Die Zugöse ist ebenfalls verschraubt und kann daher jederzeit ausgetauscht werden, ohne die Strukturelemente verändern zu müssen. Die zweiachsigen Tornado3-Modelle sind serienmäßig mit einem Hydro-Tandem-Fahrwerk ausgestattet, das optimale Traktion und Stabilität gewährleistet. In Punkto Bremsen sind alle Tornado3-Modelle serienmäßig mit Zweikreis-Druckluftbremsen ausgestattet. Hydraulische Bremsen oder sogenannte gemischte Bremsen (Hydraulische und Zweikreis-Druckluftbremsen in Kombination) sind jedoch als Option erhältlich.
Deichselfederung
Alle Tornado3-Dungstreuer sind serienmäßig mit einer automatischen hydraulischen Deichselfederung ausgestattet. Das Prinzip beruht auf der Positionierung eines Hydraulikzylinders auf jeder Seite der Deichsel, kombiniert mit zwei Stickstoffkugeln. Dieses System bietet nicht nur unübertroffenen Fahrkomfort auch bei höheren Geschwindigkeiten, sondern ermöglicht es auch, die Traktionslinie bei allen Lastfahrten kontinuierlich und ohne Verformung beizubehalten. Dank dieser Lösung kann der Bediener unabhängig von den Geländebedingungen mit höheren Geschwindigkeiten (40 km/h) und bei vollstem Komfort fahren.
Ausbringung und Streuwerk
Die Streubreite der Tornado3 variiert im Allgemeinen zwischen 7 und 16 Metern, abhängig von den ausgebrachten Produkten. Um dies zu erreichen, drehen sich die beiden vertikalen Streuwalzen mit einer Geschwindigkeit von 423 Umdrehungen pro Minute und schleudern das Streugut dank ihrer verschraubten Stahlhaken (80 x 12 mm) aus HB 400 nach Außen. An ihrer Basis befinden sich zwei Scheiben, die mit beweglichen Schaufeln ausgestattet sind, die das Material zerhauen und ebenfalls rausschleudern. Die Dosierung pro Hektar erfolgt einfach durch die Kombination der Fahrgeschwindigkeit des Traktors mit der des Kratzbodens (dank des Potentiometers in Reichweite der Kabine). Als Hilfsmittel kann auch ein verzinkter Dosierschieber (optional) verwendet werden. Der Antrieb der Streuwalzen erfolgt traktorseitig über eine Walterscheid-Gelenkwelle mit Freilaufsicherung traktorseitig und mit Nockensicherung streuerseitig. Diese treibt dann das Getriebe an, an das die beiden Streuwalzen gekoppelt sind, mit 1000 Umdrehungen pro Minute (+Elastomer-Schutz). Die überdimensionale Höhe der beiden Streuwalzen gewährleistet ein leichtes Passieren und Zerbröckeln jeder Materialladekuppel.
Low- oder High-Tech Streuer: sie haben es in der Hand !
Ihr Tornado3-Streuer kann mit den modernsten elektronischen Features ausgestattet werden! So bietet die Ferti-Control 4000 Bedienung beispielsweise Zugriff auf den elektronisch gesteuerten Kratzbodenantrieb, den Drehrichtungswechsler, die Steuerung verschiedenster Hydraulikkomponenten, geschwindigkeitsabhängiges Streuen und vieles mehr. Je nach Bedarf können Sie Ihren Streuer auch mit einem statischen oder dynamischen Wiegesystem mit digitaler Anzeige in der Kabine, einem Isobus-Controller, GPS-Tracking usw. ausrüsten. "Alles" ist möglich, Sie haben die Qual der Wahl !
Eigenschaften
Standardausrüstung
Selbsttragender schmaler Stalldungstreuer
Standardisierte Serienherstellung
Durchgehende Schweißnähte am Kasten
4 mm Seitenwände aus Stahl mit hoher Elastizitätsgrenze
Verschraubter 3 mm Boden aus verzinktem Stahl
Obere Kastenleiste aus 4-Kant-Profil
Frontaufsatz (Spritzschutz) mit vergittertem Sichtfenster
Transportboden mit verschraubten Leisten
2 Schiffksketten mit Spanner Ø 16 mm (Reduzierstück Ø 60 mm)
Richtungswechsel des Transportbodens über den Wahlhebel (DW) des Schleppers
Abnehmbares Streuwerk mit 4 Windungen auf T11 Modell (Durchgangshöhe: 1.770 mm), 6 Windungen auf T13 und T16 Modellen (2.220 mm) und 7 Windungen auf T18 Modell (2.520 mm)
Abnehmbare Stahlzinken (400 HB) (80 x 12 mm)
Einklappbare Schaufeln Ø 1.100 mm
Spezifische Ausrüstung der Zweiachser-Modelle
Hydro-Tandem: hydraulische Federung der Achsen mit Achsabstand 1.650 mm auf Modell T6013/16BV und 1.700 mm auf die anderen - manuelle Höheneinstellung
Hintere Nachlaufachse mit hydraulischer Sperrung (DW - Schlepper-Direktanschluss) (ACHTUNG: Die Nachlaufachse muss für Geschwindigkeiten über 15 km/h gesperrt werden)